Heike 2. September 2020
Die Osteopathie beseitigt Wirbelblockaden, Gelenkblockaden, Nervenquetschungen und Muskelverkürzungen. Ich biete diese in Kombination mit der vorherigen Akupunktur an, so dass ich am entspannten Tier mit sanften Korrekturen arbeiten kann. Im Anschluß setze ich oft eine Magnetfeldtherapie ein, damit die Muskulatur den neuen Ist-Zustand mit tragen kann. Die viszerale Osteopathie bearbeitet die Organverklebungen bzw. Verschiebungen und wird ebenfalls von mir in Kombination mit der Akupunktur angewandt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin!
Heike 11. Juni 2016
Die moderne Geißel der Katzen. Es handelt sich dabei um eine Erkrankung der Zähne, die äußerst schmerzhaft ist. Hier bei Entkalken die Zähne und lösen sich von der Wurzel bzw vom Zahnfach her auf. Dies äußert sich durch Futterverweigerung, Zahnfleischentzündung oder wiederholtem Erbrechen bei den Mahlzeiten. Aber auch durch Aufschreien und vermehrtem Speichelfluß bei der Futteraufnahme. Üblicherweise erfolgt die Krankheit schubweise.
Neben der klassischen Behandlung mit Immunsuppressiva sollte eine heilkundliche Umstimmung des Immunsystems in Betracht gezogen werden. Desweiteren gilt es das Calcium-Phosphor-Verhältnis in der Nahrung zu überprüfen und ggf. umzustellen.
Die Akupunktur erlaubt eine Immunumstimmende Behandlung und ggf. können Heilpilze nützlich sein.
Heike 18. Mai 2014
Kommt der Husten immer wieder trotz Schleimlöser und Antibiose, so ist oft eine chronische Erkrankung die Ursache. Kehlkopf; Hals; Lunge sind oft bereits chronisch verändert und ein fortwährender Kreislauf muß durchbrochen werden. Auch das Zwerchfell kann bei einem Zwerchfellkrampf und Erkrankung der angehangenen Strukturen chronisch verändert sein. Hier ist die Akupunktur eine alternative Methode um den Schleimhautveränderung und den Restschleimmengen den Garaus zu machen. Eine homöopathische Konstitutionsmittelwahl hilft das Tier generell zu stärken!
Mit der Bioresonanzanalyse der Haare lassen sich allergische Auslöser erkennen.
Fragen Sie in meiner Praxis nach.
Heike 19. April 2012
Wie kommt man an ein geeignetes Pferd?
Neben der Schönheit und Faszination der Pferde sollte dennoch der Verstand beim Pferdekauf ein Wörtchen mitreden.
Die Ankaufsuntersuchung , ausgiebige Proberitte und Bewegungsanalysen sowie Beugeproben sollten nicht fehlen. Nicht zuletzt stellt sich noch die Frage der Unterbringung . Gerne berate ich Sie zu den individuellen Haltungsbedingungen der einzelnen Pferde.
Heike 7. September 2011
Katzen brauchen eine ganz andere Ernährung. Die Inhaltsstoffe Arginin und Arachidonsäure sind für die Katze lebenswichtig. Es gibt immer mehr Katzen die mit einer chronischen Niereninsuffizienz zu mir gebracht werden (CNI). Da diese Erkrankung sich erst sehr spät mit verändertem Freßverhalten/Trinkverhalten/Urinausscheidung bemerkbar macht, ist es sinnvoll vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Eine individuelle Futterzusammenstellung und ein Nieren-Check-up helfen frühzeitig.